Centrum-Warenhaus am Steinweg – Glanz der DDR-Baukultur
Zwischen 1966 und 1969 entstand im Bereich der früheren Langebrücke/Poststraße das Centrum-Warenhaus – ein Vorzeigeprojekt des DDR-Handels. Auf 3 Verkaufsetagen des fünfstöckigen Gebäudes bot es moderne Einkaufsflächen, Dienstleistungen und sogar eine Gaststätte mit Dachterrasse. Oben auf dem Dach: ein Kindergarten mit Planschbecken – gelebte sozialistische Familienfreundlichkeit. Die markante Aluminium-Strukturfassade stammte vom renommierten Metallgestalter Fritz Kühn. Nach der Wende wechselten sich Karstadt und Kaufhof als Betreiber ab. Seit dem Umbau ab 2006 ist vom ursprünglichen Bau kaum etwas geblieben – der einst stolze Baukörper wurde reduziert, sowohl die Kunstfassade als auch die Fächertreppe aus Stahlbeton abgerissen, das Gebäude zum gesichtslosen EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ umgestaltet.